In der heutigen Gesellschaft gilt das Gesicht als der wichtigste Teil unserer Identität, und verschiedene Praktiken zur Verbesserung unseres Aussehens, wie das Tragen von Make-up, erneuern sich Tag für Tag. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Gesichtsschönheit einen erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung und das Selbstwertgefühl jedes Einzelnen hat. Es ist jedoch sehr wichtig zu verstehen, wie sich diese Praxis bis ins 21. Jahrhundert erneuert hat. Die ersten Aufzeichnungen über die Verwendung von Make-up stammen aus dem Jahr 3.000 v. Chr., als die alten Ägypter Ruß und andere natürliche Produkte verwendeten, um ihr eigenes Bild zu verbessern. Im Römischen Reich war es üblich, Weizen- oder Reispuder in einer Schicht aus Öl oder tierischem Fett zu verwenden, um die Haut schön zu halten. Es gibt auch Aufzeichnungen darüber, dass die Neandertaler vor 75.000 Jahren farbige Tintenpigmente verwendet haben, was darauf hindeutet, dass Körperbemalung vor der Verwendung von Kleidung entstanden sein könnte. Diese Tendenz ist auch heute noch bei vielen indigenen Stämmen auf der ganzen Welt zu beobachten. Um diese Frage besser zu verstehen, sollten wir uns fragen: Warum haben wir dieses Verhalten der Selbstverschönerung? Die offensichtlichste Antwort ist wahrscheinlich: «Um schöner auszusehen», oder? Auch wenn das wahr ist, sollten unsere heutigen Verhaltensweisen immer aus evolutionärer Sicht betrachtet werden, das heißt, welche Funktion hatte das Bemalen des Gesichts und der Haut für unsere Vorfahren?
Diese Frage ist eine großartige Spur!
Zum Beispiel wird in der Tierwelt Jugend durch physische Merkmale beobachtet. Wenn das männliche Pfau seine Federn präsentiert, beobachten die Weibchen diese Eigenschaft, um festzustellen, ob diese Partner gute Wahlmöglichkeiten für die Fortpflanzung gesunder Nachkommen sind. Bei uns Menschen sind solche Merkmale jedoch nicht so offensichtlich. Deshalb ist es seit Beginn der Zivilisation üblich, neben der Verwendung von Kleidung und Haarpflege auch auf das gute alte Make-up zurückzugreifen. Make-up hilft dabei, die Zeichen der Jugend zu verbessern und die Schönheit zu betonen, wodurch Frauen attraktiver in den Augen anderer werden. Jenseits der Verbesserung biologischer Funktionen durch Selbstpflege hilft Make-up auch dabei, das Selbstwertgefühl und das Selbstkonzept der Menschen zu verbessern. Hinter jedem Kontur verbirgt sich schließlich eine Geschichte, und hinter jeder Lippenstiftfarbe steckt ein anderes Gefühl. Welche Frau, ob cis oder trans, ist noch nie aufgewacht, hat sich im Spiegel betrachtet und ihr eigenes Spiegelbild nicht gemocht? Es ist normal, dass sich jede Frau an einem Tag oder einem anderen «hässlich» fühlt. Und es ist noch häufiger, dass andere Frauen diese ständige Sichtweise haben, weil ihr Selbstwertgefühl beeinträchtigt ist. In diesen Momenten macht Make-up den Unterschied und kann das Selbstwertgefühl stark steigern. Gutes Make-up kann innere und äußere Veränderungen bewirken und Frauen von außen schön und von innen selbstbewusst machen.
Make-up und Inklusion.
Inklusion ist eine der wichtigsten sozialen Verantwortlichkeiten, die das Make-up repräsentiert. Die Vorstellung, dass Make-up nur mit Schönheit und Ästhetik verbunden ist, existiert nicht mehr. Dies zeigt sich im Prozess der Stärkung und Einbindung von Frauen. Zum Beispiel finden Mädchen, die während ihrer Jugend mit fettiger Haut und Akne zu kämpfen haben, in Make-up eine Lösung, um die Auswirkungen dieser Hautprobleme zu reduzieren, was ihre Selbstakzeptanz verbessert und ihre Aussetzung und Kritik an ihrem Aussehen reduziert. Wir können auch den Raum erwähnen, den schwarze Frauen in der Gesellschaft durch die Kämpfe um Gleichberechtigung und die Verstärkung der Stimmen, die sich in den sozialen Medien verstärkt haben, erobert haben. In den letzten Jahren haben viele Stimmen dank der Ausweitung des Internets Gehör gefunden, und die Schönheitsindustrie musste sich anpassen und spezielle Produkte entwickeln, um diejenigen einzubeziehen, die zuvor nicht in den Mittelpunkt dieses Marktes gerückt waren. Dies hat zu einer Zunahme des Konsums und der Demokratisierung des Rechts auf körperliches und psychisches Wohlbefinden geführt, das Make-up und andere Kosmetika bieten. Einer der Gründe, warum Make-up das Selbstwertgefühl von Frauen steigert, ist seine Fähigkeit, die Persönlichkeit auszudrücken. Wenn eine Frau ihre wahre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen kann, zeigt sie sich selbstbewusster der Welt gegenüber.
Make-up und Persönlichkeit.
Jeder Make-up-Stil offenbart eine Persönlichkeit. Zum Beispiel vermittelt ein roter Lippenstift den Eindruck, dass Sie eine mutigere, stärkere Persönlichkeit haben. Während ein Nude-Lippenstift zeigt, dass Sie sich auf neutrale Weise in die Welt einbringen, was ebenso wichtig ist. Wenn eine Frau Make-up verwendet, ist einer der Gründe, warum dies ihr Selbstwertgefühl steigert, gerade die Fähigkeit, sie selbst sein zu können. Make-up bietet Frauen die Möglichkeit, sich selbst neu zu entdecken und ihr Image je nach der Botschaft anzupassen, die sie zu einem bestimmten Zeitpunkt vermitteln möchten. Make-up und Selbstwertgefühl Schließlich ist es nicht mehr das Ende der Welt, mit Augenringen oder Akne aufzuwachen. Je mehr Frauen über Produkte, Techniken und Make-up-Methoden wissen, desto sicherer fühlen sie sich in jeder Situation. Sicherlich hat Make-up eine einzigartige Fähigkeit, sowohl physische als auch psychische Veränderungen herbeizuführen, die das Selbstwertgefühl, das Selbstkonzept und das Selbstvertrauen verbessern.
Deine Eigenschaften machen dich schön, weil du bist, wer du bist.
Obwohl Make-up ein ausgezeichnetes Transformationswerkzeug ist, hat jeder von uns seine eigene Schönheit so, wie wir sind: mit trockener, öliger Haut, Falten, Narben, Flecken und allem anderen. Natürlich ermöglicht es uns Make-up immer noch, in den Spiegel zu schauen und unsere besten Eigenschaften hervorzuheben und diejenigen zu verbergen, die unsere Aufmerksamkeit nicht auf sich ziehen. Die Schönheit kommt jedoch von innen, und das ist es, was wirklich zählt und dich deine Spur in der Welt hinterlassen lässt. Daher, wenn du dich mit dem Spiegel konfrontierst, schau dich liebevoll an und schätze, was du in deinem Spiegelbild siehst. Verwende Make-up, um dir zu helfen, du selbst zu sein und nicht, um deine Identität zu verbergen. Und du, glaubst du, dass du Make-up jeden Tag und in jeder Umgebung tragen musst? Fühlst du dich auch mit häufigem Make-up unsicher? Wenn deine Antwort ja ist, ziehe es in Betracht, die Beauty Academy zu besuchen.