29 de Juni de 2023

Microblading: Pflege und Tipps für die Selbstpflege


Posted on 29 de Juni de 2023 by rafael31101996

Augenbrauen betonen den Blick und verschönern das Gesicht. Aus diesem Grund suchen viele Menschen nach Verfahren, um Lücken zu füllen und die Augenbrauen besser zu definieren. Eine der beliebtesten Methoden auf dem Markt ist das Microblading.

Die Technik wird von Prominenten und Influencern im Internet sehr geschätzt. Das Microblading füllt die Augenbrauen auf natürliche Weise aus und verleiht dem Gesicht ein harmonischeres Aussehen, indem es einzelne Härchen nachahmt. Doch um ein gutes Ergebnis zu erzielen und die Haltbarkeit der Behandlung zu verlängern, sind einige Pflegemaßnahmen nach der Durchführung erforderlich.

Dieser Artikel enthält alles, was Sie über Microblading wissen müssen: Was es ist, welche Nachsorge erforderlich ist, wie man das Ergebnis verlängert und ob es eine Möglichkeit zur Entfernung der Pigmentierung gibt.

Was ist Microblading?

Wenn Sie lückenhafte Augenbrauen, spärliches Haar oder eine sehr dünne Form haben, kann Microblading, auch als Härchenzeichnungstechnik bekannt, die Lösung sein, um einen markanteren Blick und ein ästhetisch ansprechenderes Gesicht zu erzielen.

Microblading ist ein Verfahren zur semipermanenten ästhetischen Augenbrauen-Make-up-Auffüllung. Eine kleine Schnittöffnung in Form eines Härchens wird entlang der Augenbraue erzeugt, um sie neu zu formen, Lücken zu korrigieren und ein natürliches Aussehen zu erzielen.

Das Werkzeug, das für den Schnitt verwendet wird, heißt Tebori. Es wird in Farbe getaucht und auf die Haut im Augenbrauenbereich aufgetragen. Der Fachmann, der das Microblading durchführt, muss qualifiziert und auf diesem Gebiet spezialisiert sein. Er ist verantwortlich für die genaue Nachbildung jedes Härchens.

Eine Sitzung dauert durchschnittlich 1 Stunde und 30 Minuten, was etwas zeitaufwändig ist, aber die Härchenzeichnungstechnik erfordert Geduld und Sorgfalt, um ein möglichst natürliches Aussehen zu erzielen. Das natürliche Ergebnis hängt auch von der Pflege unmittelbar nach der Sitzung und der regelmäßigen Nachbehandlung ab.

Welche Nachsorge ist nach der Microblading-Behandlung erforderlich? Nach der Behandlung verwenden Sie ein duftstofffreies feuchtes Tuch, um alle Blutreste von den Augenbrauen zu entfernen. Reiben Sie sanft vor und zurück, um die Bildung von Krusten zu vermeiden. Wiederholen Sie diesen Vorgang alle 15 Minuten während der ersten drei Stunden.

Wenn die Behandlung am späten Nachmittag oder Abend erfolgt ist und keine drei Stunden für die Reinigung zur Verfügung stehen, schlafen Sie auf dem Rücken, um zu verhindern, dass die Augenbrauen im Schlaf am Kissen abgerieben werden.

In den ersten 24 Stunden duschen Sie ohne Dampf und vermeiden Sie sieben Tage lang Wasser, Sonneneinstrahlung und den Gebrauch von sauren oder aufhellenden Kosmetika im Behandlungsbereich.

Was sollte in den nächsten Tagen nach der Behandlung vermieden werden?

Da es sich um einen Vorgang handelt, bei dem Farbe in die Dermis (die oberste Schicht der Haut) eingebracht wird, ist es wichtig, nach der Behandlung einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die Heilung zu unterstützen und ein allzu starkes Verblassen der Pigmentierung zu verhindern.

Die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen sind:

Schützen Sie den Bereich während der ersten beiden Tage, um beim Duschen kein Wasser einzulassen. Am ersten Tag reinigen Sie die Region nur mit Gaze und physiologischer Kochsalzlösung, die durch Borwasser ersetzt werden kann. Am zweiten Tag verwenden Sie nur ein Heilmittel wie Stratamed, ein wasserfestes Verbandsmaterial, das eine schützende Schicht bildet, hydratisiert, die Heilung unterstützt und vor Kontamination schützt. Vermeiden Sie in den ersten beiden Tagen Duschen mit viel Dampf, da Wärme die Poren öffnet und die Pigmenthaftung beeinträchtigen kann, was zu Lücken führt. Vermeiden Sie in der ersten Woche auch andere Dampfquellen wie Backofen, Haartrockner und Töpfe. Berühren Sie den Bereich während der ersten zwei Wochen nicht mit schmutzigen Händen. Berühren Sie die Augenbrauen nur, um sie zu reinigen. Vermeiden Sie in den ersten Tagen körperliche Anstrengung, da sie das Gesicht erwärmt und die Poren öffnet, was die Pigmenthaftung beeinträchtigen und zu einem Verblassen der Augenbrauen führen kann. Tragen Sie in den ersten acht Tagen alle vier Stunden ein Heilmittel auf. Feuchtigkeitscremes werden ebenfalls empfohlen, aber vermeiden Sie Vaseline und Salben wie Bepanthen und Hipoglós. Vermeiden Sie in den ersten zwei Wochen den Verzehr von Schweinefleisch, Meeresfrüchten und Eiern, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Besuchen Sie in den ersten 30 Tagen keinen Strand, Pool, keine Sauna oder Wasserfälle. Wasser sollte vermieden werden, da sich der Bereich in der Heilungsphase befindet. Auch Sonnenexposition kann die Heilung beeinträchtigen und zu Verblassen der Behandlung führen. Vermeiden Sie Sonne im ersten Monat und schützen Sie sich mit Sonnenbrille und Hut. In den ersten 15 Tagen keine öligen Produkte, Aufheller, Seifen oder andere abrasive Produkte im Augenbrauenbereich verwenden. Make-up darf erst nach vollständiger Heilung aufgetragen werden. Produkte mit Vitamin C oder Säuren (wie Glykolsäure und Hyaluronsäure) sollten in den ersten zwei Monaten nicht verwendet werden. MRT-Untersuchungen sollten erst drei Monate nach der Behandlung durchgeführt werden, um mögliche Verbrennungen zu vermeiden. Es ist wichtig, die Zustimmung des verantwortlichen Technikers einzuholen, um das Protokoll ordnungsgemäß zu befolgen. Personen mit Gesundheitsproblemen wie Herpes, Diabetes und Anämie dürfen nur nach ärztlicher Genehmigung eine Microblading-Behandlung durchführen. Personen, die Antibiotika einnehmen, sollten auf das Ende der Medikation warten, da dies die Pigmenthaftung beeinträchtigen kann. Nach 30 Tagen ist ein Nachbesserungstermin erforderlich. Erst nach Abschluss der zweiten Phase ist der Vorgang abgeschlossen.

Ist es möglich, Microblading zu entfernen?

Microblading ist eine semipermanente Technik, dh im Laufe der Zeit verblassen die Pigmente, bis sie vollständig verschwunden sind. Die durchschnittliche Haltbarkeit von Microblading beträgt zehn Monate, aber wenn eine Person mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist oder aus anderen Gründen bereut, die Behandlung durchgeführt zu haben, ist es möglich, sie zu entfernen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Microblading zu entfernen, aber die effektivste und sicherste Methode ist die Laserentfernung. Der Entfernungsprozess erfolgt, indem der Laser das Pigment in sehr kleine Partikel zerbricht, die dann von den weißen Blutkörperchen ausgeschieden werden.

Ein weiteres Verfahren besteht darin, die Pigmente mit säurehaltigen Substanzen zu entfernen. Moderne Techniken verwenden ein Dermograph-Gerät, das die Säure in die Dermis einbringt, um die Microblading-Pigmente zu «entfernen».

Bei der Entfernung mit Säure können einige Flecken um die Augenbrauen herum auftreten, oder wenn die Farbe in tiefere Hautschichten injiziert wurde, kann das Verfahren unwirksam sein. Die Laserentfernung kann orangefarbene oder hypopigmentierte (heller als der natürliche Hautton) Bereiche verursachen.

Beide Verfahren werden in mehreren Sitzungen durchgeführt. Die Entfernung sollte in einer spezialisierten ästhetischen Klinik mit empfohlenen Fachleuten durchgeführt werden. Informieren Sie sich immer über die Ergebnisse früherer Behandlungen, bevor Sie die Dienste in Anspruch nehmen.

Gegenanzeigen für die Microblading-Behandlung

Die Microblading-Behandlung wird nicht für Personen empfohlen, die an Diabetes, Anämie, Krebserkrankungen, Hautreizungen, Neigung zur Bildung von Keloidnarben, schlechter Wundheilung oder postinflammatorischer Hypopigmentierung leiden. Personen, die blutverdünnende Behandlungen oder Medikamente erhalten, sollten ebenfalls keine Behandlung durchführen lassen.

Sehr fettige Haut kann Schwierigkeiten haben, das Pigment aufzunehmen, und möglicherweise ein Ergebnis erzielen, das zunächst unter den Erwartungen liegt. Hauttyp 1 (dünn und durchscheinend mit rothaarigen Haaren) kann überempfindlich reagieren und die Behandlung möglicherweise nicht gut vertragen. Verbrennungen durch Sonneneinstrahlung und allergische Reizungen müssen abklingen, bevor Microblading durchgeführt werden kann.

Bevor Sie sich einer Microblading-Behandlung unterziehen, sollten Sie Ihren Hauttyp und den Heilungsprozess verstehen, um ein unerwartetes Ergebnis zu vermeiden. Es ist ratsam, sich vorab von einem qualifizierten Fachmann beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie ein geeigneter Kandidat für das Verfahren sind.

Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel keine medizinische Beratung ersetzt. Im Zweifelsfall konsultieren Sie immer einen qualifizierten Fachmann auf dem Gebiet des Microbladings oder der ästhetischen Behandlungen.


0